Zehn Nachwuchsspieler des TSV Lindenberg waren ganz nah beim Tischtennis-Bundesligaspiel des TTC eastside Berlin dabei.Eingeladen von der Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg, konnten sie mitfiebern, als die Spielerinnen des ttc eastside Berlin und des TTSV Saarlouis Fraulautern zum Kampf um die Deutsche Vizemeisterschafftaufeinander trafen.

Beim Heimteam war die aktuelle Vize-Europameisterin Irene Ivancan an der Platte, für die Gäste spielte die Europe Youth Top 10 Siegerin Petrissa Solja.Hochklassiges Damentischtennis war garantiert.Zum Auftakt des Spiels haben die Lindenberger Kinder voller Stolz und nicht ganz ohne Aufregung die Spielerinnen der beiden Mannschaften in die Halle begleitet und konntenanschliessend den ttc eastside von der ersten Reihe aus anfeuern.Die gäste gewannen am Ende sicher und souverän mit 6:1.Trotz der deutlichen Niederlage nahmen sich die Spielerinnen des ttc eastside noch viel Zeit für die Kinder,gaben Autogramme und standen für diverse Fotoaufnahmen zur Verfügung.

Im Nach­wuchs­be­reich konn­ten wir in die­sem Jahr die ers­ten Er­fol­ge der Trai­nings­ar­beit ein­fah­ren. Im Früh­jahr konn­ten un­se­re Kin­der bei ei­nem Tur­nier erst­ma­lig mit Me­dail­len (1*Sil­ber und 6*Bron­ze) nach Hau­se fah­ren und im Herbst konn­ten sich zwei Spie­le­rin­nen über die Kreis- und Be­reichs­meis­ter­schaf­ten nun so­gar für die Lan­des­meis­ter­schaf­ten! qua­li­fi­zie­ren. Auch dort schlu­gen sie sich acht­bar und konn­ten ei­ni­ge Sie­ge er­rin­gen. 

Die­sen Weg wer­den wir wei­ter ge­hen und das 1. Trai­nings­la­ger im Kin­der und-Ju­gend­be­reich ist be­reits ge­plant. Wie Tisch­ten­nis rich­tig aus­sieht, konn­ten sich ei­ni­ge Nach­wuchs­spie­ler bei un­se­rem Be­such des World Team Cup in Mag­de­burg ho­len, wo Tisch­ten­nis der Spit­zen­klas­se ge­zeigt wur­de und die Kin­der zu man­chem Be­geis­te­rungs­ruf ver­an­lass­ten.

Nach ei­ner durch­wach­se­nen Hin­run­de für die 3 Mann­schaf­ten des TSV be­ginnt nun die Vor­be­rei­tung auf die Rück­run­de.
Un­se­re drit­te Mann­schaft be­en­det die Halb­se­rie mit ei­nem po­si­ti­ven Punk­te­kon­to als 5. und ist auch noch im Vier­tel­fi­na­le des Barn­im­po­kals ver­tre­ten.
Die zwei­te Mann­schaft führt die Kreis­klas­se sou­ve­rän und un­ge­schla­gen mit nur ei­nem Mi­nus­zäh­ler an und be­ginnt lang­sam ein we­nig in Rich­tung Auf­stieg zu schau­en.
Herz­li­chen Glück­wunsch die­sen bei­den Teams.
Et­was an­ders läuft es für die ers­te Mann­schaft als Neu­ling in der Bar­nim­li­ga. Hier wird hart ge­gen den Ab­stieg ge­spielt und die Hin­run­de auf dem vor­letz­ten Platz be­en­det. Als ver­söhn­li­cher Ab­schluss wur­de zwar am letz­ten Spiel­tag ein 10:2 Sieg ge­gen den Ta­bel­len­letz­ten Wand­litz ein­ge­fah­ren, aber um die Klas­se zu hal­ten müs­sen in der Rück­run­de mehr Sie­ge her.
Das Trai­ner­team wünscht al­len Spie­lern und de­ren Fa­mi­li­en ein ru­hi­ges und be­sinn­li­ches Weih­nachts­fest und ei­nen gu­ten Rutsch ins neue Jahr.

 

Am 30.10. fanden die Kreismeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des Kreises Barnim beim TSV Lindenberg statt. Am Start waren insgesamt 66 Kinder und Jugendliche allesamt hochmotiviert und gut vorbereitet. Die Starter waren unterteilt in 17 C-Schüler, 17 B-Schüler, 19 A-Schüler und 13 Jugendliche. Vom TSV waren insgesamt 16! Kinder am Start.

Gespielt wurde in Vorrundengruppen „Jeder gegen Jeden“ und danach weiter im Ko System ab Viertel- oder Halbfinale. Ab 9:00 begannen die Sportler sich warmzuspielen und es zeigte sich, dass die Turnhalle des TSV deutlich über der Belastungsgrenze war. So mussten sich an den Tischen die Kinder immer abwechselnd warmspielen. Als zum Schluss auch dies nichts mehr half, spielten die Kinder einfach „Chinesisch“ weiter. Not macht halt erfinderisch. Um 10:00 wurde das Turnier dann von Benjamin Neffin feierlich eröffnet und die Staffeleinteilungen bekanntgegeben. Dann begann der eigentliche Wettkampf und ob A, B, C- Schüler oder Jugend, es wurde sich nichts geschenkt an den Tischen. Es war für auch für uns Erwachsene erstaunlich, auf welch hohem Niveau sich da der Nachwuchs um die Meistertitel stritt.

Besonders erfreulich aus TSV Sicht waren die 2 Meistertitel von Luisa Jensch, jeweils bei den C-Schülerinnen und B-Schülerinnen, die 2 dritten Plätze von Laura Jensch in den gleichen Kategorien und das Erreichen der Ko Runde von Felix Gründler bei den B-Schülern. Das ist im Vergleich zum Vorjahr wo wir ohne zählbare Ergebnisse heimfuhren eine enorme Steigerung. Trotz alledem möchten wir uns auch bei allen anderen Teilnehmern und Nichtplatzierten für das tolle Turnier bedanken. Nicht zu vergessen sind auch unsere 3 Imbissmanager, Hanne, Tina und Jens sowie die fleißigen Muttis, welche mit leckerem Kuchen zum Gelingen des Turniers nicht unerheblich beitrugen.

Mit ei­nem hart er­kämpf­ten 9:9 ge­gen den letzt­jäh­ri­gen 6. der Kreis­klas­se star­te­te un­se­re neu ge­bil­de­te 3. Mann­schaft in ih­ren Wett­kampf­be­trieb. Be­son­ders stark spiel­ten auf, Mar­co Alm­stedt und Frank Pil­lasch mit 4 bzw. 3,5 Punk­ten. 

Ei­ne Wo­che spä­ter wur­de dann gleich nach­ge­legt im Po­kal. Zu Gast war die 3. Mann­schaft des BSV Blum­berg. Mit ei­nem je­der­zeit un­ge­fähr­de­ten 5:0 Sieg wur­de die 2. Run­de er­reicht. Lei­der konn­te die ers­te Man­schaft am nächs­ten Tag nicht fol­gen. Im ein­zi­gen Bar­nim­li­ga-Bar­nim­li­ga Du­ell muss­ten sie sich mit 5:3 aus­wärts bei Wer­neu­chen 2 (im­mer­hin 3. des letz­ten Jah­res) ge­schla­gen ge­ben.

Am letz­ten Wo­chen­en­de konn­ten un­se­re Sport­freun­de An­ja Stipp-Ge­or­ge und Pe­ter Stipp den C-Li­zenz Trai­ner­lehr­gang des TT­VB er­folg­reich be­en­den. 

So­mit kön­ne wir jetzt mit 4 C-Li­zenz Trai­nern und 2 Übungs­lei­tern in die neue Sai­son star­ten.
Bei­den Sport­freun­den ei­nen herz­li­chen Glück­wunsch und viel Er­folg und Spaß an der Ar­beit bei uns in der Ab­tei­lung und im Ver­ein.